fbpx

Von 0 auf 100 %: Wie Powerbanks als Brandingtool funktionieren

Von 0 auf 100 %: Wie Powerbanks als Brandingtool funktionieren

Powerbanks sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie retten Smartphones, Tablets und andere Geräte vor dem gefürchteten 0 % Akkustand. Doch Powerbanks können noch viel mehr! Sie eignen sich perfekt, um Marken sichtbar zu machen und langfristig im Gedächtnis zu bleiben. In diesem Blog erfährst du, wie Powerbanks als effektives Brandingtool funktionieren und bei welchen Gelegenheiten du dieses praktische Werbemittel clever einsetzt.

Powerbanks für Konferenzen und Business-Events

Gerade auf Konferenzen oder allgemeinen Business-Events sind die Teilnehmer oft viele Stunden unterwegs und hängen dementsprechend oft an Smartphone, Tablet & Co. Sei es zwecks Networking, geschäftlicher Kontakte mit Mitarbeitern und Vorgesetzten oder zur Unterhaltung. Hier kommt deine Marke mit einer Powerbank genau zur richtigen Zeit ins Spiel. Mit einem praktischen Stromspender sorgst du dafür, dass Besucher ihr Handy ohne Stress laden können und gleichzeitig dein Logo ständig vor Augen haben.

Eine praktische Strategie: Setze auf eine Powerbank mit cleveren Extras wie integriertem Kabel oder LED-Anzeige. Solche Details erhöhen die Nutzungshäufigkeit und sorgen dafür, dass dein Branding bei jeder Verwendung präsent bleibt. Besonders bei Business-Veranstaltungen wird der Mehrwert dieser kleinen Geräte schnell deutlich und deine Marke gewinnt an Sichtbarkeit.

Alltagsheld im mobilen Leben

Powerbanks sind nicht nur bei Events gefragt, sondern auch im ganz normalen Alltag. Pendler nutzen sie auf dem Weg zur Arbeit, Studenten laden ihre Geräte zwischen Vorlesungen und auf Reisen sind Powerbanks ohnehin unverzichtbar. Genau deshalb lohnt sich eine personalisierte Powerbank als langfristiger Werbeträger.

Ein Beispiel aus dem Alltag: Ein gebrandetes Ladegerät auf dem Schreibtisch sorgt für ständige Sichtbarkeit im Büro. Wird es mit nach draußen genommen, etwa auf dem Weg zur Uni oder zum Sport, generiert dein Branding noch mehr Kontakte. Je praktischer das Produkt, desto regelmäßiger die Nutzung. So verankert sich deine Marke im Alltag der Nutzer ohne großen Aufwand.

Festivals und Outdoor-Events geschickt nutzen

Sommerliche Outdoor-Events sind wahre Energie-Killer für mobile Geräte. Festivals, Sportevents oder Open-Air-Veranstaltungen ziehen tausende Besucher an, die meist den ganzen Tag draußen verbringen. Smartphones werden für Fotos, Social Media Updates und Navigation verwendet, während die nächste Steckdose meilenweit entfernt ist.

Hier punktet dein Unternehmen mit einem besonders hilfreichen Werbegeschenk. Eine handliche Powerbank mit Firmenlogo sorgt für echten Wow-Effekt bei den Empfängern und verschafft dir positive Aufmerksamkeit. Kombiniert mit einer stylischen Optik wird dein Branding zur festen Größe auf dem Festivalgelände. Clevere Marken nutzen Powerbanks auch für Gewinnspiele oder Promotions vor Ort und schaffen dadurch zusätzliche Interaktion mit der Zielgruppe.

Attraktives Incentive für Mitarbeiteraktionen

Powerbanks funktionieren natürlich auch betriebsintern. Bei Incentives oder Firmenfeiern sorgt ein individuelles Ladegerät für ein gewisses Maß an Wertschätzung. Gerade bei hybriden Arbeitsmodellen oder Außendiensttätigkeiten sind Powerbanks überaus nützlich.

Beliebt sind Modelle mit besonderen Zusatzfunktionen. Beispielsweise gibt es Varianten mit kabelloser Ladeoption oder integrierter Taschenlampe. Auch eine personalisierte Powerbank mit edler Gravur schafft einen bleibenden Eindruck und zeigt Mitarbeitenden, dass ihre Leistung gesehen wird. Gleichzeitig bleibt dein Branding auch im privaten Umfeld präsent und erreicht so einen größeren Wirkungskreis.