fbpx

Herren Hemden – mit 4 Basics zu gutem Stil

Herren Hemden – mit 4 Basics zu gutem Stil

Im Joballtag verleiht es die notwendige Seriosität. Bei besonderen Anlässen unterstreicht es einen eleganten Auftritt. In der Freizeit ist es unglaublich lässig zur Chino-Hose oder Shorts. Die Rede ist vom Herrenhemd, einem der wohl vielseitigsten Kleidungsstücke im Schrank eines jeden Mannes. Wer sich mit den wichtigsten Herrenhemd-Modellen eindeckt, ist für jede Gelegenheit bestens ausgestattet. Wir verraten, auf welche 4 Hemdenmodelle modebewusste Männer setzen sollten und wie sie diese gelungen kombinieren.

1. Der Klassiker: das Oxfordhemd

Im 19. Jahrhundert benannte eine schottische Textilfabrik die Stoffe ihrer Kollektion nach berühmten Universitäten. Beim Oxford-Stoff handelt es sich um ein festes, leicht strukturiertes Korbgeflecht, das jedoch ausgesprochen angenehm und leicht zu tragen ist. Aufgrund dieser Eigenschaften wurde der Stoff vor allem bei Hemdschneidern beliebt. So entstand das Oxfordhemd – ein echter Klassiker im Kleiderschrank. Typisch für das Oxfordhemd ist neben dem typischen Gewebe der Button-Down-Kragen.

Das Oxford-Button-Down-Hemd kann in verschiedenen Farben für die Grundausstattung mit Herrenhemden genutzt werden. In Weiß, Hellblau oder Grau eignet es sich für das Büro und offizielle Anlässe. In Farben wie Rosa oder Schwarz kann es auch sehr gut zu besonderen Events getragen werden. Das Oxfordhemd lässt sich leger zur Jeans kombinieren oder gibt dem Anzug den letzten Schliff.

2. Das sommerliche: Leinenhemden

Leinen ist atmungsaktiv, temperaturregulierend und feuchtigkeitsableitend. Damit ist Leinen der perfekte Stoff für Sommerhemden. Leinen wird aus den Fasern der Flachspflanze hergestellt. Die Produktion benötigt wenig Wasser und das Endergebnis ist langlebig. Damit ist Leinen nicht zuletzt eine umweltfreundliche Alternative zu Baumwolle.

Ein weiterer Vorteil des Leinenhemds ist seine Vielseitigkeit. Zu Badeshorts und Espadrilles ist es ein großartiger Urlaubsbegleiter. Mit Leinenhemd zu Anzughose und Slippern kreiert man einen eleganten Business-Casual-Look fürs Büro. Mit Chino und Bootsschuhen entsteht ein schicker Freizeitlook.

3. Das Legere: Jeanshemden

Denim gehört zu den robustesten und haltbarsten Stoffen. Seine Geschichte nahm ihren Anfang im späten 19. Jahrhundert. Damals wurde aus Jeansstoff praktische Arbeitskleidung gefertigt. In den 1930er Jahren brachte Hollywood das Jeanshemd auf die Leinwand. Meist wurde es in Western von Cowboys getragen und sollte einen maskulinen Stil kennzeichnen. Heute ist ein Jeanshemd der ideale Begleiter bei unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten. Das Material ist nach wie vor strapazierfähig und funktional. Aber stilistische haben sich Jeanshemden deutlich weiterentwickelt. Jeanshemden gibt es heute in verschiedenen Farben und Schnitten – vom lässig weiten Oberhemd bis zum figurbetonten Slim-Fit-Modell.

So ist das Jeanshemd vielseitig kombinierbar. Lässig wird es offen über dem T-Shirt und zur Jeans getragen. Lässig-elegant wirkt die Kombination aus Jeanshemd zu beiger Chino-Hose. Sommerlich ist das Jeanshemd mit heller Waschung oder in Weiß zu Shorts und Loafern.

4. Das Gemütliche: Flanellhemden

Ideal zum Überziehen in Herbst und Winter, extra bequem und vielseitig: Das Flanellhemd gehört ebenfalls zu den Klassikern unter den Herrenhemden. Flanell ist ursprünglich ein gebürsteter Webstoff aus Wolle oder Baumwolle und damit extraweich. Heute kommen bei der Flanellproduktion nicht selten Kunstfasern und Mischgewebe zum Einsatz. Meist sind Flanellhemden dicker gewebt als andere Baumwollhemden, was sie besonders wärmend macht. Der einzigartige Stoff wurde im 17. Jahrhundert in Wales erfunden. Kultstatus erlangte das „Holzfällerhemd“ spätestens in den 1990ern durch Sänger Kurt Cobain und die Grunge-Szene. Heute gehört das Flanellhemd – ob kariert oder in anderen Designs – zur Grundausstattung der Alltagsgarderobe und sorgt für eine entspannte Ästhetik.

Das Flanellhemd für Herren ist outdoortauglich mit Cargohose und Boots oder winterlich schick mit Mantel, Stoffhose und Chelsea-Boots.